Der Benutzername und das Passwort für eine Person wird erzeugt.
Personenkontexte sind die Rollen, die eine Person in moin.schule inne hat. Eine Person kann dabei auch mehrere Personenkontexte besitzen (z.B. Admin und Lehrkraft). Nach der Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort kann die Person auswählen, mit welchem Personenkontext einzelne Anwendungen betreten werden sollen.
Über eine Listenfunktion können mehrere Personen gleichzeitig angelegt werden.
Einer Gruppe von Personen gleichzeitig den selben Personenkontext hinzufügen (z.B. Schülerin oder Schüler)
Wurden fälschlicher Weise mehrere Benutzernamen für eine einzelne Person angelegt, können diese unter einem Benutzernamen zusammengeführt werden. Die Personenkontexte werden dabei nicht gelöscht, sondern unter einem Benutzernamen zusammengeführt. Keine Daten gehen verloren.
Eine Person besitzt mehrere Benutzernamen und Passwörter an unterschiedlichen Institutionen (z.B. RLSB und Schule) und möchte die Personenkontexte jetzt unter einem Benutzernamen zusammenführen
Der externe Schlüssel einer Person soll manuell angepasst werden, damit z.B. das Schulverwaltungsprogramm die Person erkennt und nicht erneut anlegt.
Der Zugang zu den Anwendungen erfolgt über die Personenkontexte.
Wird der Personenkontext einer Person gelöscht, ist der Zugang zu den Anwendungen (inklusive der dort gespeicherten Daten!) nicht mehr möglich.
Soll eine Person komplett gelöscht werden, verliert sie den Benutzernamen und das Passwort, ein Weitergeben an eine andere Institution ist nicht mehr möglich. Eine Person kann nur gelöscht werden, wenn sie zur eigenen Institution gehört.
Löschen sog. verweister Personen, die keinen Personenkontext mehr besitzten, also faktisch überhaupt keinen Zugang mehr zu den Anwendungen haben (Löschen sog. Karteileichen).
Ausgewählte Personen oder Personenkontexte direkt aus der Übersichtsseite löschen (z.B. pensionierte Lehrkräfte)
Löschen von Personenkontexten und Personen über die Gruppenansicht (z.B. Abgangsklassen)