Will eine Schule das Portal nutzen, muss die Schulleitung initial einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Betreiber (Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V.) abschließen. Der Vertrag ist hier als Download finden. Bitte scannen Sie den unterzeichneten Vertrag ein und schicken ihn per E-Mail an Adresse anmeldung@moin.schule. Der Vertrag wird durch das Kultusministerium geprüft.
Im Anschluss an den Vertragsabschluss erhält die Schulleitung an ihre dienstliche E-Mail-Adresse eine E-Mail mit dem Link zu ihrem persönlichen Account. Nach Klick auf den Link muss dort zunächst ein Passwort festgelegt werden.
Hinweis: Der Link hat nur eine beschränkte Gültigkeit und sollte zeitnah genutzt werden.
Anschließend erhält die Schulleitung eine weitere E-Mail mit der Benachrichtigung über den erfolgreichen Anschluss. Diese E-Mail enthält dann den Benutzernamen. Der Benutzername und das Passwort sind sicher zu verwahren.
¶ Anlegen von Benutzerkonten und Zuweisen von Rollen als Personenkontexte
Damit die gesamte Schule Zugriff auf moin.schule erhält und die Anwendungen nutzen kann, ist ein zeitnahes Anlegen der Benutzerkonten empfehlenswert.
Benutzerkonten können in moin.schule ohne oder mit einem Schulverwaltungsprogramm erstellt werden. Um Lehrkräfte in den Schulen weitestgehend von der IT Administration zu entlasten empfiehlt sich die Verwendung einer Schulverwaltungssoftware die die Personen automatisiert an moin.schule übermittelt. Dennoch kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, mit einer manuellen Administration zu starten.
Die lokale Schulverwaltungssoftware kann vorhandene Daten wie z.B. Namen, Geburtsdaten, E-Mail-Adresse, Klassen und Kurse, Rollen in die Online-Verwaltung moin.schule übertragen.
Hinweis: Personen, die von der Schulleitung beauftragt werden, können administrative Aufgaben in moin.schule übernehmen und darin Einstellungen vornehmen. Sie erhalten in ihrem Benutzerkonto den Personenkontext „Schuladministrator/Schuladministratorin".
Hinweis: Passwörter sollten zeitnah gesetzt werden.
Hinweis: Bereits mit dem System vertraute Lehrkräfte sollten die Schülerinnen und Schüler klassenweise mit Zugangsdaten versorgen und die Funktionalitäten im Einzelnen besprechen. Eine Unterrichtseinheit über eine gute Passwortrichtlinie kann an dieser Stelle ebenfalls hilfreich sein. Auch das Prinzip des Single Sign-on sollte in diesem Rahmen erklärt werden.
Alle gewünschten Anwendungen auf die die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler über moin.schule Zugriff haben sollen, müssen freigeschaltet werden. Anschließend erfolgt die Freigabe für den schulinternen Nutzerkreis. Weitere Informationen zu Anwendungen finden sie hier.
Hinweis: moin.schule ist ein SSO, dass die Nutzung mehrere Anwendungen mit den gleicher Benutzerkennung ermöglicht. Für die Verwendung einer Anwendung an der Schule ist immer ein aktueller AVV vom Anbieter einzuholen. Die Möglichkeit eine Anwendung über moin.schule anzubinden, gibt keine Auskunft darüber, ob die Nutzung dieser Anwendung kostenfrei für die Schule möglich ist. Mögliche Ansprechpartner sind die jeweiligen Anbieter.