Um eine Synchronisation zwischen Schulverwaltungssystemen und moin.schule zu ermöglichen, sind Schnittstellen zwischen den Programmen erforderlich. Da die Schulen in Niedersachsen ihre Daten in lokalen Systemen verwalten, die von unterschiedlichen Herstellern angeboten werden, wurde für moin.schule eine Standard-Schnittstelle entwickelt. Diese hat einen eigenen Namen und heißt SchulConneX.
Wichtig: Die jeweiligen Schnittstellen für einzelne Schulverwaltungsprogramme entstehen weder im Auftrag von n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. noch im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums. Für Anfragen oder Support angebotener Schnittstellen wenden Sie sich daher bitte stets an den Hersteller des jeweiligen Schulverwaltungsprogramms. |
Aktuell unterstützen folgende Schulverwaltungssysteme SchulConneX und können daher mit moin.schule synchronisieren:
DaNiS stellt eine Schnittstelle zu moin.schule zur Verfügung.
Die Firma Haneke Software GbR stellt gegen ein Entgelt eine Schnittstelle zu moin.schule zur Verfügung.
Die Firma Stüber Systems GmbH hat mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma IST Deutschland GmbH hat mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma Christmann. Informationstechnik + Medien GmbH & Co. KG mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma Christmann. Informationstechnik + Medien GmbH & Co. KG hat mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma Christmann. Informationstechnik + Medien GmbH & Co. KG stellt gegen ein Entgelt eine Schnittstelle für die teilautomatische Synchronisation zu moin.schule zur Verfügung.
Hier wird ein teilautomatischer Work-around für den Export von Schüler- und Lehrerdaten aus BBS Planung und den anschließenden manuellen Import beschreiben.
Die Firma Christmann. Informationstechnik + Medien GmbH & Co. KG hat hat mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma Christmann. Informationstechnik + Medien GmbH & Co. KG hat hat mitgeteilt, dass eine Schnittstelle bereitgestellt werden soll.
Die Firma IServ stellt einen Konnektor zur Verfügung, der zwei Synchronisations-Varianten anbietet
In der 1. Variante wird der Konnektor als sekundäres Schulverwaltungssystem eingebunden. In dieser Variante können die im Schulserver hinterlegten E-Mail-Adressen als schulische E-Mail den vorhandenen Benutzerkonten hinzugefügt werden.
In der 2. Variante wird der Konnektor als primäres Schulverwaltungssystem eingebunden. In dieser Variante werden alle Benutzerdaten und Gruppen übertragen. Bei IServ handelt es sich nicht um ein Schulverwaltungsprogramm. Als primäres Schulverwaltungssystem sollte grundsätzlich die führende Stammdatenverwaltung der Schule verwendet werden, da davon ausgegangen werden kann, dass dort die beste Datenqualität vorliegt. Die Anbindung von IServ als primäres Schulverwaltungssystem geschieht daher in eigener Verantwortung der Schule. Zu den unterstützten Funktionen des IServ-Konnektors wenden Sie sich bitte an die Firma IServ.