Person: Benutzername + 12-stelliges Passwort |
Innerhalb von moin.schule gibt es jede Person nur ein einziges Mal.
Beispiel: Benutzername: tesamo123 Benutzerdaten: Vorname, Nachname, Geb.-Datum., Benutzerkonten-E-Mail-Adresse |
Die Benutzerdaten der Person werden von der Stammschule/Organisation (dem Mandanten) verwaltet.
Personenkontext: Schule/Organisation + Rolle |
Durch die Anlage eines Personenkontextes ist es der Person möglich, angeschlossene Anwendungen als Single-Sign-On (SSO) über die moin.schule Anmeldung zu betreten. Eine Person kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Personenkontexten haben.
Ist eine Person an unterschiedlichen Schulen/Organisationen tätig, so kann die Stammschule/Organisation (Mandant) die Person für die Schule/Organisation sichtbar schalten und dort einen weiteren Personenkontext anlegen.
Beispiel: Max Mustermann ist Lehrkraft und Admin an der Schule XY. Zusätzlich ist er mit 6 Stunden abgeordnet an die Schule AB und arbeitet auch als Medienpädagogischer Berater für das Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). In moin.schule wird die Situation wie folgt abgebildet: Benutzername: tesamo123 Personenkontexte: Lehrkraft an Schule XY Schuladministrator/-in an Schule XY Lehrkraft an Schule AB Lehrkraft am Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Max Mustermann meldet sich mit seinem Benutzernamen und Passwort an moin.schule an und kann jetzt auswählen, mit welchem Personenkontext gearbeitet werden soll. |
Folgende Rollen sind in Verbindung mit der Schule/Organisation als Personenkontexte verfügbar:
Unterschiedliche Personenkontexte können auch miteinander in Beziehung stehen.
So können Schülerinnen und Schülern z.B. Eltern als Erziehungsberechtigte zugewiesen werden oder aber die Schulbegleitung mit einer Schülerin oder einem Schüler in Beziehung gesetzt werden usw.
Gruppenrolle: Gruppe + Rolle |
In moin.schule können unterschiedliche Typen von Gruppen angelegt werden. Dieses sind im Moment:
Jeder Gruppe können Gruppenmitglieder zugeordnet werden. Dies geschieht über die Auswahl des Personenkontextes einer Person und dem Hinzufügen der Rolle innerhalb der Gruppe. Diese ist in den meisten Fällen identisch mit dem Personenkontext, kann aber auch abweichen.
Beispiel 1: Max Mustermann ist Lehrkraft der Schulklasse „Klasse 1a” an der Schule XY In moin.schule wird er als „Max Mustermann”, Personenkontext „Lehrkraft der Schule XY” und der Gruppenrolle „Lehrkraft” der Gruppe hinzugefügt. |
Beispiel 2: Tina Test ist Gruppenleitung in der sonstigen Gruppe „Schülervertretung” In moin.schule wird sie als „Tina Test” mit dem Personenkontext „Schülerin” und der Gruppenrolle „Gruppenleitung” der Gruppe hinzugefügt. |
Folgende Rollen sind in Verbindung mit der Gruppe verfügbar: